Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch

Der Tonkünstlerverband Bayern e.V. sieht Aufgabe und Ziel darin, Musiker*innen zusammenzubringen um gemeinsam neue Chancen im Berufsleben zu entwickeln. Ergänzend zum bestehenden Angebot finden Sie hier in Zukunft interessante Gespräche und Interviews zu spannenden Themen mit großartigen Persönlichkeiten rund um das Musik- und Kulturleben.

Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch

Neueste Episoden

Kristin Thielemann im Gespräch mit Julia-Sophie Kober - Musik: Ein Berufsfeld der Zukunft?!

Kristin Thielemann im Gespräch mit Julia-Sophie Kober - Musik: Ein Berufsfeld der Zukunft?!

49m 47s

Kristin Thielemann spricht darüber, wie die Welt der Musik so viel mehr als nur Bühne und Orchestergraben ist. Ihr wurde das klar, als sie begann, junge Menschen zu unterrichten. Die Freude am Musizieren zu vermitteln, ist eine Höchstleistung für sich, die ebenso viel Leidenschaft und Können verlangt, wie das Spielen auf der Bühne. In der heutigen Folge geht es auch um die Verantwortung der Musikhochschulen, ihren Fokus zu erweitern und auf die Vielfalt an musikalischen Berufen hinzuweisen und nicht nur das Ziel des Orchesters an Studierende zu suggerieren. Dort wo die Realität oft von Unsicherheiten und begrenzten Möglichkeiten geprägt ist....

Konstantia Gourzi & Johannes Schachtner: Komposition, Künstliche Intelligenz und der Kampf um kreative Freiräume.

Konstantia Gourzi & Johannes Schachtner: Komposition, Künstliche Intelligenz und der Kampf um kreative Freiräume.

51m 9s

Übergreifend für diese Folge lässt sich sagen, dass Konstantia Gourzi und Johannes Schachtner über Themen sprechen, die Komponist*innen beschäftigen. Im Gespräch mit Laura Wachter äußern sich die beiden zu ihren ganz persönlichen Ritualen im Arbeitsalltag. Weiter geht es um den Stand weiblich gelesener Personen in der Musik, insbesondere in der klassischen. Inwieweit wird die Künstliche Intelligenz zukünftige Kompositionen beeinflussen oder sogar ersetzen können? Frau Gourzi und Herr Schachtner teilen ihre Ansichten und persönlichen Meinungen zum Thema Honorare und alternative Einnahmequellen sowie zur Nachwuchsförderung. Letzteres bezieht sich auf die Diskussion zum politischen Entschluss, Kürzungen im Bereich der kreativen Unterrichtsfächer vorzunehmen.

Maria Schuppert: Was hält Musiker:innen gesund - mental & körperlich

Maria Schuppert: Was hält Musiker:innen gesund - mental & körperlich

34m 51s

Gemeinsam mit Katja Tschirwitz spricht Maria Schuppert über ihre intensive Arbeit im Bereich Musiker:innengesundheit an der Musikschule und darüber hinaus. Den Umgang damit und wie bestenfalls präventiv gearbeitet werden kann, um langfristig gesund musizieren zu können Welche Möglichkeiten stehen Musikpädagog:innen bei Spielblockaden oder Auftrittsangst zur Verfügung? Wie kann die Orchesterarbeit verbessert werden und was kann jede einzelne Person für sich selbst tun? In der aktuellen Episode wird außerdem das Musizieren im Alter und der bessere Umgang von Menschen mit chronischen Krankheiten und Behinderungen thematisiert. Wir wünschen ganz viel Spaß mit der ersten Folge!

Trailer - Staffel 3

Trailer - Staffel 3

1m 24s

Willkommen zur dritten Staffel von Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch. Die aktuelle Staffel kommt mit zwei Neuheiten. Ein Gespräch mit gleich zwei spannenden Gästen in einer Folge und unser erster Live-Podcast, der im Rahmen des erstmals stattfindenden Tonkünstler Wochenendes am 13. Oktober aufgenommen wird. Kommenden Montag geht es los, mit der ersten Folge zum Thema Musiker*innengesundheit. Wir wünschen viel Spaß!